Gesprächseinstieg, Gesprächsaufhänger, Anmachspruch oder wie wir ihn gerne nennen ‚Opener‘ – damit ist die erste Nachricht gemeint, die man bei einem Match im Online Dating verschickt. Sie ist essenziell, um aus der Masse herauszustechen und das Interesse der Frau zu wecken.
Konkrete Beispiele für gute Opener haben wir im Blog ‚Die 17 besten Opener fürs Online Dating im Jahr 2025‚ veröffentlicht. In diesem Artikel geht es um allgemeine Punkte.
Folgende Themen werden wir behandeln:
- Ziele des Openers
- Warum Frauen auf Opener nicht antworten
- Wie man bessere Opener schreiben kann
Bevor wir in das Thema einsteigen, ist zu beachten, dass selbst der coolste Opener ein richtiges Scheißprofil nicht retten kann. Der größte Hebel im Online Dating ist und bleibt das Profil an sich. Deshalb sollte es deine höchste Priorität sein, ein starkes Profil zu erstellen und regelmäßig zu pflegen. Wie das geht, ließt du hier: ‚Wie du ein erfolgreiches Online-Dating Profil erstellst‚
Ziele des Openers
Anstatt einfach nur ein paar unserer Lieblingsopener zu kopieren, solltest du dir im Klaren darüber sein, was eine gute erste Nachricht beim Chatten mit einer Frau ausmacht:
1. Auffallen und herausstechen
In erster Linie will man in den DMs einer hübschen Frau mit seiner Nachricht auffallen bzw. von der Masse herausstechen. Denn sie erhält in der Regel hunderte Nachrichten oder Matches am Tag. Hier erstmal nicht unterzugehen ist also das Wichtigste. Übrigens: das Ziel herauszustechen, ist insgesamt sehr wichtig beim Dating – aber umso mehr auf Tinder, Bumble, Hinge und co.
Das gelingt oft schon, wenn man die Standardfloskeln weglässt und sich zutraut, ein wenig aus dem Raster zu fallen. Damit meine ich, dass ihr ab dem Moment, wo ihr die Online-Dating-App öffnet, euer sozial-gesellschaftliches Höflichkeitsverhalten aus dem Fenster werfen solltet. Das hat auf einer Dating-Plattform, wo es ums Flirten geht, nichts verloren.
Das soll jetzt nicht heißen, dass man alle Frauen beleidigt – aber: traut euch, aufzufallen. Leg einen etwas erweiterten Sprachgebrauch an den Tag als im Büro oder mit deiner Tante. Als Mann musst du Frauen mit Humor, Charisma oder Intelligenz überzeugen, dass es sich lohnt weiter mit dir zu schreiben.
2. Eine Antwort provozieren
Mit seiner ersten Nachricht will man eine Antwort der Frau provozieren. Denn das Schlimmste, dass dir passieren kann ist ignoriert oder gar geblockt zu werden. Selbst eine kurze uninteressierte Antwort ist hier besser als Funkstille.
Vereinfacht gesagt geht das, wenn man bestimmte Emotionen triggert. Das kann zum Beispiel die Emotion Verlangen sein – etwa wenn die Frau neugierig gemacht wird und das Bedürfnis hat, mehr zu erfahren. Aber auch negative Emotionen, etwa durch einen frechen Spruch, können funktionieren.
Oder man kombiniert beides. Hauptsache, es passiert etwas beim Lesen. Wenn du das Triggern der Emotionen anderer Menschen jetzt als manipulativ empfindest, dann hast du einfach nicht verstanden, was Flirten bedeutet.
Vor allem hast du nicht verstanden, dass Frauen das auch wollen und brauchen.
Es liegt in evolutionär in ihrer Natur, Emotionen auszuleben und zu spüren.
Ein Mann, der es schafft, diese bei ihnen auszulösen, gilt als attraktiv.
Die Kehrseite: Ein Mann, der selbst leicht zu triggern ist, wirkt auf viele Frauen unattraktiv.
Warum Frauen nicht antworten
Sie antwortet nicht mehr oder sie antwortet nur kurz.
Das passiert vielen Männern, die einen langweiligen Chat mit einer Frau starten. Deshalb antworten unserer Erfahrung nach Frauen auch nur auf ca. 10–20 % der Opener.
Mit dieser Realität kommen viele Männer nicht klar – und verfluchen dann externe Faktoren wie die Dating-Apps, die Frauen oder gleich das ganze Universum.
Aber macht euch bitte bewusst: Frauen antworten auf Nachrichten – nur eben nicht auf deine.
Versetzt euch in die Frau
Ihr bekommt teilweise hunderte Likes am Tag und entsprechend viele Nachrichten. Ihr habt grundsätzlich Lust und Interesse, jemanden kennenzulernen – aber es herrscht eine überfordernde Auswahl.
Also filtert ihr. Ihr sucht die Nachrichten heraus, die auffallen, emotional berühren oder einfach anders sind.
Wenn ihr einen eigenen Opener schreibt, stellt euch also folgende Fragen:
- Würdet ihr selbst auf diese Nachricht antworten?
- Ist die Nachricht originell oder sind hier schon 100 andere drauf gekommen?
- Triggert sie irgendeine Emotion?
- Sticht sie irgendwie heraus?
Probiert es selbst aus
Arbeitet euch ruhig ein paar eigene Opener heraus, die diese Kriterien erfüllen.
Schickt sie raus und schaut, wie sie ankommen.
Spätestens dann merkt ihr, ob sie gut sind oder nicht.
Vergleichen könnt ihr sie mit einer Liste von mir, die im nächsten Blog folgt – also bleibt dran und klaut gerne auch meine besten Opener aus dem nächsten Beitrag.
Brauchst du Hilfe beim Opener?
Wir arbeiten gerade an einem KI-Tool, das für dich automatisch Opener erstellst. Trage dich einfach kostenlos auf der Warteliste ein, wenn dich das interessiert: https://datecaptain.com/